Coaching

Warum ein Coaching hilfreich ist

CoachingDie Menschen werden alles tun, egal wie absurd, um zu vermeiden, sich ihrer eigenen Seele zu stellen. (C. G. Jung)

Dieses Zitat veranschaulicht sehr deutlich, warum die Menschheit sich in dem Zustand befindet, in dem sie ist. Wenn wir uns nicht unserer Seele zuwenden, also unserem tiefsten Inneren, und unsere Angst vor unseren Schatten nicht überwinden, werden wir nie eine seelische Reife erreichen, sondern immer auf der Oberfläche des Egos, unseres Verstandes, verweilen. Frieden, Harmonie, wahrhaftige Liebe und Freude finden wir nur in unserer Bereitschaft, uns tief mit uns selbst zu verbinden und die Qualitäten unserer Seele freizusetzen.

Mit meinem Coaching möchte ich dir helfen, in dir Frieden, Freude, Fülle und Glück zu finden.

Für mich war Tiefe nie nur eine Option, sondern ein MUSS. Meine starken Emtionen, die mich auf innere Ungleichgewichte hinwiesen, ließen sich auf Dauer mit keiner Verdrängungsstrategie wegschieben. Dank meiner radikalen Ehrlichkeit mit mir selbst, meinem Mut und meiner Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit konnte ich alles wegräumen, was zwischen mir und der Liebe stand und so von meinem Trauma geheilt werden – Schritt für Schritt und in meinem Tempo. Ich sehe diese Sehnsucht als Führung meiner Seele und dafür bin ich sehr dankbar! Mit dieser Tiefe begleite ich auch dich.

Ich sehe dich so, wie du in Wahrheit bist und helfe dir dadurch, dich selbst als lichtvolles Wesen zu erkennen.

Verdrängung und Vermeidung führen in die Abspaltung

Verdrängungsmechanismen sind vielfältig und uns allen in der einen oder anderen Form bekannt. Da sind zunächst Süchte nach Substanzen, wie Rauchen, Alkohol, Essen, Süßigkeiten und andere. Oder auch exzessiv betriebene Aktivitäten, wie Shoppen, Sport, Sex, Fernsehkonsum, Social Media etc.
Alles, was dazu beiträgt, dass wir uns nicht nach Innen wenden, trägt zur Vermeidung bzw. Verdrängung bei. Wir führen ein Leben in der Trennung von unserem Wahren Selbst.

Auch bei spirituellen Menschen ist ein Phänomen der Vermeidung zu finden: das spirituelle Bypassing (spirituelle Vermeidung). Hier hat das Ego die Spiritualität „gekapert“ und gaukelt uns vor, dass wir mit einem Dauerlächeln im Gesicht die Erleuchtung erlangen. Es verhindert dadurch, dass wir uns unseren Schatten stellen. Spirituelle Menschen haben oft den Glaubenssatz, sie dürften keine „negativen“ Gefühle haben. Dies führt dazu, dass diese Gefühle ein Schattendasein führen und uns durch das Unterbewusstsein lenken.

Eine geerdete Spiritualität lässt jedoch Gefühle und Emotionen nicht außen vor, denn diese wurden von uns selbst erschaffen. Sie möchten einfach nur angesehen werden und dadurch erlöst werden. Es ist im Grunde so einfach!

Wie ich dich begleite

Ein Coaching ist ein Prozess über einen festgelegten Zeitraum, in dem du immer tiefer zu dir selbst geführt wirst. In diesem Prozess findest du die Antworten und Lösungen mit meiner Begleitung in dir selbst. Bei einem Coaching lasse ich mich tief auf dich ein. Gemeinsam mit dir erforsche ich dein Anliegen bzw. den wirklichen Wunsch, der hinter deinem Anliegen steckt.

Seit meiner Kindheit ist es mir gegeben, Menschen in ihrer Tiefe zu sehen. Aufgrund meiner Hellfühligkeit spüre ich deine Gefühle als wären es meine eigenen – auch die Gefühle, derer du dir selbst nicht bewusst bist, weil du sie verdrängt haben. Durch meine stark ausgeprägte Intuition (Hellwissen) habe ich ein tiefes Wissen um Zusammenhänge, ohne dies rational erklären zu können. Diese Gabe habe ich nicht immer als Segen empfunden.
Inzwischen habe ich gelernt, damit umzugehen und erlebe immer mehr, wie hilfreich sie sein kann, wenn ein achtsamer Raum vorhanden ist. In einem Coaching, einer Aufstellung und während einer energetischen Behandlung ist solch ein Raum vorhanden, der mich einlädt, mich tief einzuschwingen und dich in deinem Heilungsprozess zu unterstützen und zu begleiten – mit Klarheit, Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit.

Ich arbeite immer im JETZT, denn im Jetzt zeigt sich, was gerade dran ist. Die Methoden, die ich verwende, wähle ich intuitiv und somit immer auch individuell – so, wie es für dich in diesem Augenblick richtig ist.

Meine Methoden innerhalb des Coaching-Prozesses

Kartenreadings

Ein Kartenreading ermöglicht mir, einen schnellen und klaren Zugang zu dir bzw. zu der Situation zu erhalten. Ich verwende hierfür die Lenormandkarten oder wähle intuitiv eine Karte aus einem Orakeldeck.
Ein Kartenreading kann ein Einstieg in eine Coaching-Begleitung sein oder als eine einmalige Impulsberatung in Anspruch genommen werden. Ich verwende sie überwiegend in Online-Beratungen.

Im Kontakt mit deinem Inneren Kind

Der Begriff des Inneren Kindes taucht in unterschiedlichen Zusammenhängen auf. In der Psychosynthese nach Roberto Assagioli ist es eine von vielen Teilpersönlichkeiten, die uns durch unser Unterbewusstsein steuern. Im Schamanismus zeigt es sich meist als abgespaltener Anteil, der gesehen und integriert werden möchte, damit wir uns wieder vollständig fühlen. In der Psychotherapie spricht man von Dissoziation, was bedeutet, dass es Gefühle gibt, die so schwer zu ertragen sind, dass das Kind sie abspaltet, um sein Überleben zu sichern.

Unsere verdrängten Gefühle und Verletzungen werden uns so lange lenken, steuern und sabotieren, bis wir uns ihnen zuwenden. Denn alles ist Energie, auch unsere Emotionen und Gefühle. Wenn wir diese verdrängen wirken sie dennoch – über unser Unterbewusstsein. Und sie werden immer dann aktiv, wenn wir uns in Situationen befinden, die der Ursprungssituation ähneln. Auf diese Art und Weise erschaffen wir immer wieder dieselben Lebensumstände, wie z. B. unerfüllte Partnerschaften und Freundschaften, Einsamkeit, häufige Kündigungen auf der Arbeit, chronische Krankheiten und Unfälle oder es gelingt uns nicht, unsere Berufung zu leben, weil in uns z. B. Gefühle von Kleinheit, Mangel und des Nichtgenügens vorherrschen.

Innere Kind-Arbeit ist heilsam

Ich habe viele Jahre Innere Kind-Arbeit gemacht und konnte die heilsame Wirkung spüren, wenn ich mich diesem verletzlichen Teil in mir zugewandt habe, der sich an irgendeinem Punkt in diesem Leben als Folge einer Flucht-, Kampf- oder Erstarrungsreaktion verabschiedet hat, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Besonders wenn Verletzungen sehr tief sind, hilft die liebevolle Zuwendung zum Inneren Kind, Mitgefühl mit sich selbst – und dadurch auch mit anderen – zu entwickeln und so nach und nach unsere innere Distanz zu diesem Kind abzubauen. Wir erkennen, dass wir uns selbst so verhalten, wie sich die Erwachsenen uns gegenüber verhalten haben und dass wir jetzt, als Erwachsene, die Schutzmechanismen nicht mehr brauchen.

Die Innere Kind-Arbeit sehe ich als eine wertvolle Stufe auf dem Weg der Inneren Heilung, weil sie uns hilft, in Kontakt mit unseren verdrängten Gefühlen zu kommen und diese – vielleicht erstmals – zu würdigen und zu akzeptieren.

In Wirklichkeit sind wir noch immer das unschuldige Kind, das sich spielerisch, kreativ und liebend erfährt und sich voller Vertrauen dem Leben hingibt – in Verbundenheit mit dem Hier und Jetzt.

Einen sehr persönlichen Blog-Artikel von mir zum Thema Inneres Kind findest du hier.

Glaubenssätze hinterfragen

Was sind Glaubenssätze? Es sind Ideen, Konzepte, Normen und Regeln, die in unserem Denken verankert sind und uns ein Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit geben. Sie wurden uns seit unserer Kindheit vermittelt und wir haben sie übernommen und meistens nicht hinterfragt. In der Zeit ihrer Entstehung waren sie hilfreich und manchmal waren sie sogar lebensrettend. Sie halfen uns, uns dem gesellschaftlichen Rahmen anzupassen, sei es in der Familie, im Beruf, im Verein oder anderen sozialen Gefügen. Sie dienen meistens jedoch nicht unserer inneren Entfaltung und unserem ureigenen Weg. Beispiel: ich erlerne den Beruf, den meine Eltern für richtig halten. Ich darf aus meinem Umfeld nicht ausbrechen aus Angst, dann nicht mehr dazuzugehören.

Und dann gibt es noch die Glaubenssätze über uns selbst, die als Schlussfolgerung aus dem Verhalten der Anderen uns gegenüber entstanden sind, z. B. „Wenn ich mich zeige, wie ich bin, werde ich abgelehnt“ oder „Da Papa mir nie gezeigt hat, dass er mich liebt, bin ich wohl nicht liebenswert“ oder „In der Schule hatte ich immer eine 5 in Kunst, deshalb bin ich nicht kreativ“.

Hinter den Glaubenssätzen stecken meist Gefühle, wie z.B. Trauer, Angst, Wertlosigkeit, Wut, Ohnmacht etc.

Um deine Glaubenssätze aufzudecken und in Kontakt mit den dahinterliegenden Gefühlen zu kommen, arbeite ich u. a. mit der Methode „The Work“ von Byron Katie.

Vergebung

Warum ist Vergebung so wichtig, um ganz frei zu sein?

In meinem Weltbild sind wir nicht Menschen, die eine spirituelle Erfahrung machen. Wir sind vielmehr unbegrenzte Geistige Wesen, inkarniert in einem Körper, um sich in der Welt der Formen zu erfahren. Alles, was wir hier erleben, wurde zu diesem Zweck arrangiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es etwas „Gutes“ oder etwas „Böses“ ist. Denn für Gott gibt es kein Gut und Böse. Alles IST. Und alles ist genau richtig so, wie es ist. Jeder Mensch, jede Situation, jedes Ereignis in deinem Leben ist also richtig. Und du bist natürlich auch richtig, genauso wie du bist.

Wir haben vergessen, dass wir göttliche, geistige Wesen sind

und glauben, dass wir Menschen mit einem begrenzten Körper sind, der geboren wird und sterben muss. Dieses Denken verursacht viel Leid und Schmerz. Solange wir glauben, dass wir Menschen mit begrenztem Potenzial sind, werden wir die menschlichen Erfahrungen von Mangel, Angst und Schmerz machen.

In der Vergebungsarbeit, von der ich spreche, geht es nicht darum, jemandem gnädigerweise zu vergeben und dabei unseren Groll und unsere Verletzungen zu behalten. Es geht vielmehr darum anzuerkennen, dass alles, was wir in unserem Leben vorgefunden haben, uns gedient hat und aus dieser Haltung heraus zu erkennen, dass alles immer vollkommen war und ist. Das unterstützt uns dabei, die Opferhaltung zu verlassen und die Verantwortung für unsere Schöpfung zu übernehmen. Die Vergebung muss nicht von dem menschenlichen Ich, dem Ego, gemacht werden, denn das menschliche Ich kann nicht vergeben. Das Ego möchte seinen Groll behalten und weiterhin mit senen Geschichten Recht behalten.

In der wahrhaftigen Vergebung übergibst du deine Urteile und Bewertungen einer Höheren Kraft und bekundest deine Bereitschaft zu vergeben. Diese Haltung bringt eine vollkommene Akzeptanz und Hingabe zum Ausdruck. Heilung geschieht in der Tiefe – bei dir und dem Menschen, von dem du glaubtest, dass er dir etwas angetan hat.

Wie ist der Ablauf einer Coaching-Sitzung?

Sowohl online als auch in der persönlichen Begegnung ist der Ablauf in etwa so:

  • Kurzer Moment der Stille und innere Sammlung
  • Du schilderst mir dein Thema, in das ich mich einfühle
  • Die Wahl der Methode ergibt sich intuitiv aus dem, was sich gerade zeigt

Alles, was sich zeigen will, ist willkommen. Ich halte den Raum, führe dich durch deinen Prozess und vermittle Halt und Geborgenheit!

Die Coachings können sowohl persönlich in meiner Praxis in Düsseldorf als auch über Skype durchgeführt werden.

Preise für das Coaching

Ich biete Sitzungen mit einer Mindestdauer von 90 Minuten an, da die Erfahrung gezeigt hat, dass ein Prozess Raum braucht, um zu einem guten Abschluss zu kommen.
Jede weitere Viertelstunde kostet 20,00 Euro.

90 Minuten
3 x 90 Minuten
5 x 90 Minuten

120,00 Euro
345,00 Euro
550,00 Euro

Interessiert? Dann nimm gern Kontakt mit mir auf und vereinbare jetzt dein
kostenloses 20-minütiges Erstgespräch.